Die Bedeutung von Blumen

Share

Juni 27, 2011 | Dating, Liebe, Partnerschaft

Bedeutung von Blumen 300x224 Die Bedeutung von BlumenBlumen sind in vielen Situationen eine willkommene und schöne Geste der Aufmerksamkeit, sei es bei einem Verwandtenbesuch, zum Geburtstag oder bei einer Verabredung. Sofern es sich nicht um militante Pflanzenschützer handelt, kommen Blumen also in der Regel gut an. Was viele nicht wissen ist, dass Blumen eine eigene Sprache “sprechen”, mit der dem Empfänger geheime (Liebes-)Botschaften übermittelt werden können. Hierbei spielt nicht nur die Blumensorte eine wichtige Rolle, sondern auch ihre Farbe.

Der Klassiker in Liebesdingen, der durchweg allen bekannt sein dürfte, ist natürlich die rote Rose, die einzeln oder im Strauß, für entfachte Leidenschaft und Liebe steht. Je dunkler das Rot ist, desto stärker ist auch die Zuneigung, wobei die Farbe auch für Tatkraft und Entschlossenheit steht. In China symbolisiert Rot „Glück“ bzw. „Reichtum“ und in Russland „Kraft“ und „Wertigkeit“. Wer seine Absichten also für alle Welt kundtun möchte und sich seiner Gefühle sicher ist, der kann mit der roten Rose wirklich nichts falsch machen. Schon gewusst? Die Rosenknospe signalisiert Hoffnung und die Rose als Ganzes ist ein Symbol für die Schönheit. 

Wer nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen will, ist vielleicht mit rosafarbenen Rosen gut beraten, denn Rosa steht für zarte Gefühle bzw. Jugend und Schönheit. Weiß ist die Farbe der Treue und Unschuld, weswegen weiße Rosen oft in Brautsträußen verwendet werden. In Japan allerdings steht Weiß für den Abschied bzw. den Tod. Die Finger lassen sollte man von gelben Rosen, da diese für Misstrauen stehen können. Generell ist die Farbe Gelb aber mit Lebensfreude und Kraft gleichzusetzen, sie kann aber auch bedeuten, dass Gefühle nicht mehr so tief sind wie sie einmal waren. Wer es geheimnisvoller mag, die blaue Rose symbolisiert Unerreichbarkeit, kann also für das Ideal der klassischen Minne stehen. Die Farbe Blau symbolisiert hierbei Beständigkeit und Treue und erinnert an Wasser. Helle Farben wirken hier besonders frisch und stehen für Freiheit.

Es müssen allerdings nicht immer Rosen sein. Etwas bodenständiger kommt da beispielsweise die Sonnenblume daher, die in ihrer Bedeutung für Fröhlichkeit, menschliche Wärme und Spaß steht und als ehrlich gemeinter Gruß „Ich mag Dich“ ausdrückt. Oder wie wäre es mit einem Strauß roter Tulpen zum Verschenken? Auch hier gilt, je dunkler die Blume, desto heftiger die Gefühle, wobei Rosa wieder für zarte Liebe, Orange für Faszination und Gelb für Sonnenschein steht. Auch Orchideen eignen sich wunderbar zum Verschenken, bringen sie doch Bewunderung zum Ausdruck und sagen dem Empfänger „Du bist wunderschön“. Durch ihren starken Überlebenswillen und ihre Artenvielfalt werden sie auch mit Cleverness gleichgesetzt.

Die Gerbera besticht vor allem durch ihre satten, kräftigen Farben und großen Blüten. Da sie es am liebsten sonnig hat, steht sie vor allem für Fröhlichkeit und vermittelt die Botschaft „durch Dich ist alles noch schöner“. Weniger bunt, dafür kraftvoll in der Aussage ist die weiße Lilie, die ein Symbol für Reinheit und Licht ist und daher auch für echte Liebe steht. Beim Vergissmeinnicht ist der Name natürlich Programm und steht für Liebe und Treue, kann aber auch bedeuten, dass man zusammengehört. Frische Fresien überzeugen besonders durch ihren angenehmen Duft und ihre satten Farben. Als Geschenk vermitteln sie dem Gegenüber „Ich finde Dich einfach klasse!“.

Und von welchen Blumen sollte man lieber die Finger lassen? Ganz klar, die gelbe Nelke. Sie sollte man nur verschenken, wenn man dem Gegenüber seine Antipathie kundtun möchte. Auch die Narzisse ist nur bedingt für Verabredungen geeignet, es sei denn man möchte sein Gegenüber auf seinen Egoismus und seine Eitelkeit aufmerksam machen. Zur Weihnachtszeit steht die Amaryllis hoch im Kurs, die in ihrer Bedeutung für „Anziehungskraft“ steht, aber auch nicht viel mehr darüber hinaus. Handelt es sich doch um die großen Gefühle, sollte es lieber eine andere Blume sein.

Bleibt noch der Kaktus: Dieser stand früher in seiner Bedeutung für Dickköpfigkeit und Egoismus. Heute wird er eher mit Individualität und Ausdauer gleichgesetzt; wer ihn allerdings zu seiner Verabredung oder als Aufmerksamkeit mitbringt, ist selber Schuld, wenn er wenig Anerkennung erntet, denn Kakteen sich vor allem eines: stachelig und wenig originell. Ganz im Gegensatz zu einem selbst gepflückten Blumenstrauß, der individuell zusammengestellt wurde und daher besonders von Herzen kommt. Bei militanten Pflanzenschützern ist hier aber, wie gesagt, besser Vorsicht geboten…vielleicht lassen die sich ja eher mit Pralinen ködern? icon wink Die Bedeutung von Blumen

Tags: , , , , ,

Leave a Reply