Dating Klischees: Frau vs. Mann
|
Share | Tweet |
September 25, 2013 | Dating, Männer und Frauen
Der Wunsch, mit dem anderen Geschlecht in Kontakt zu treten, ist wohl so alt wie die Menschheit selbst. Im Laufe der Zeit haben sich dabei Stereotypen herausgebildet, was bei einer solchen Kontaktaufnahme, neudeutsch auch als Dating bezeichnet, als typisch Mann beziehungsweise typisch Frau zu gelten hat. Im folgenden sollen deshalb die bedeutendsten dieser Stereotype dargelegt und -wenn nötig- hinterfragt werden.
Der Mann denkt beim Dating immer nur an das “eine”
Dem Mann wird sehr gerne unterstellt, beim Dating insbesondere auch auf schnellen Sex aus zu sein, während die Frau eher dem geistreichen Gespräch zugeneigt sei. So falsch ist diese Einschätzung gar nicht. Die Beziehungspsychologie hat herausgefunden, dass Männer am Tag viel öfter an Sex denken als Frauen, und natürlich spielen solche Bedürfnisse insbesondere auch beim Dating eine Rolle. Auch ist wissenschaftlich gesichert, dass für Männer die äußere Attraktivität einer Frau beim Dating einen hohen Stellenwert einnimmt. Allerdings sollte dieser Erotikaspekt auch nicht verabsolutiert werden. So ist vielen Männer durchaus auch an einem anregend-geistreichen Gespräch mit ihren Dating-Partnerinnen gelegen. Umgekehrt sind auch viele Frauen nicht so ausschließlich geistesorientiert, wie immer getan wird. Gerade die moderne, erfolgreiche und gut verdienende Frau strebt mittlerweile oft genug auch ein amouröses Kurzzeitabenteuer mit attraktiven Männern an. Nicht umsonst ist die Seitensprungquote bei jüngeren Frauen in den letzten Jahren immer mehr gestiegen.
Der Mann als prahlendes, seinen sozialen Status betonendes, Wesen
Männer stehen vielfach auch im Ruf, gerne ihren beruflichen Erfolg beim Date mit den Frauen in den Vordergrund zu schieben. Auch diese Reputation des Mannes hat einen gewissen Wahrheitsgehalt. Erfolg macht schließlich sexy, und so manche Frau sucht im Manne in der Tat nach dem wirtschaftlich abgesicherten Familiengründer und Ernährer. Freilich hat es sich auch unter den Männern zunehmend herumgesprochen, dass allzu pfaueneitles Erfolgsgehabe auf eine zunehmende Zahl von Frauen abstossend wirkt. Zudem ist gerade in diesen Zeiten gebrochener Erwerbsbiographien der Weg vom Gutverdiener zum Hartz-IV Empfänger oft gar nicht mehr so weit. Da will es für “Mann” zweimal überlegt sein, ob bei der Beziehungsanbahnung wirklich all zu sehr der momentane berufliche Erfolg betont werden sollte. Die Dinge könnten sich ja schnell ändern, und auch dann soll die in wirtschaftlich guten Zeiten eroberte Herzensdame ja bei ihrem Mann bleiben.
Der Mann muss beim Dinner immer die Rechnung übernehmen
Dieser Grundsatz hat auch heute fast noch universelle Gültigkeit. Zwar mag es Ausnahmen geben, aber in aller Regel erwartet auch die große Mehrheit der modernen Frauen von Heute, dass beim Dinner oder Cafébesuch der Mann die Rechnung begleicht. Alles andere gilt als megamäßig uncool.
Nicht alle Stereotypen, über das was typisch Mann und typisch Frau ist, sind heutzutage noch uneingeschränkt gültig. Gleichwohl weisen sie doch oft einen wahren Kern auf.
Bild: © Robert Kneschke – Fotolia.com