Das Mauerblümchen

Share

August 12, 2011 | Allgemein, Lexikon

FlirtMit Lexikon Mauerblümchen 300x224 Das MauerblümchenMauerblümchen, das

In die Umgangssprache eingegangener, abwertender Begriff, der zumeist eine weibliche Person beschreibt, die ihre Vorzüge sexueller oder anderer Natur nicht zum Ausdruck zu bringen vermag oder diese gar nicht besitzt, weswegen das Mauerblümchen auf andere auch eher unauffällig oder wenig anziehend wirkt bzw. gar nicht auffällt.

 Herkunft: Der Begriff leitet sich vom Bild einzelner, an Mauern wachsenden Blumen ab, wo man sie leicht übersieht und sie aufgrund des ungewöhnlichen Wachstumsortes, weit entfernt von anderen Pflanzen, deplatziert wirken. So wird beispielsweise das Zimbelkraut auch Mauerblümchen genannt.

Aus dem Mittelalter wird ferner die Erklärung überliefert, dass nach Einnahme des Abendessens die Mädchen und Frauen auf Mauervorsprüngen sitzend darauf warteten zum Tanz aufgefordert zu werden. Diejenigen, die keinen Tanzpartner abbekamen, wurden schließlich Mauerblümchen genannt. Und selbst beim Kartenspielen wird der Begriff verwendet, wenn ein Spieler beim Skat sein Spiel nicht ausreizt und unter Wert passt, also mauert.

 Als Synonyme für Mauerblümchen gelten: graue Maus, Heimchen, Aschenbrödel, Aschenputtel und Stiefkind.

Tags: ,

Comments (1)

 

  1. Aletha Mungin sagt:

    Schönen Dank für diesen informativen Artikel. Zwar ist dieser Beitrag nicht mehr ganz neu, dafür aber immer noch sehr aktuell. Ich würde mich freuen, wenn noch mehr solche Artikel veröffentlicht werden.

Leave a Reply to Aletha Mungin